|
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Mödling, am Licht 3. Juli 2006 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2, ♂: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, Raupenfund an Greiskraut (Senecio spec.) 5. Juni 2010, e.l. 27. Juni 2010 (leg., cult. & Foto: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser
3, ♂: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Raupenfund in Blüten von Habichtskraut (Hieracium spec.) am 2. Juni 2011, e.l. 13. Juni 2011 (leg., cult. & Foto: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser
4, ♂: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, Raupe in Blütenkopf von Margerite (Chrysanthemum leucanthemum) am 9. Juni 2012, e.l. 25. Juni 2012 (leg., cult. & Studiofoto: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser [Forum]
5-7 & 8-9: Deutschland, Sachsen, Boxberg, OT Sprey, Wacholderheide, 121 m, Raupe Mitte Mai 2014 in den Blüten von Glockenblume (Campanula sp.), e.l. 13. Juni 2014 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
10, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, Raupe 22. Mai 2019 in niedriger Vegetation umherkriechend, Falterschlupf 5. Juni 2019 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
11, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, leg. Raupe aus Gespinst an Blüten von Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut) 1. Juli 2014, Falterschlupf 20. Juli 2014 (cult. & fot.: Tina Schulz), gen. det. Peter Buchner
1-6: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, in Blüten von Habichtskraut (Hieracium spec.), 2. Juni 2011 (leg., cult. & Fotos: Heidrun Melzer), det. Falter Christian Kaiser
7-8, männliche Raupe: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, Raupe in niedriger Vegetation umherkriechend, 22. Mai 2019 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
1-4, Befallsbild an Blüte von Margerite (Chrysanthemum leucanthemum): Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, Wiese am Waldrand, 9. Juni 2012 (Freilandfotos, 2-4 manipuliert: Heidrun Melzer) [Forum]
5-6, Befallsbild an Blüten von Senecio jacobaea: Deutschland, Niedersachsen, Ortsrand Rodenberg, 70 m, Streuobstwiese in Gewässernähe, 1. Juli 2014 (cult. & fot. Tina Schulz, Falter gen. det. Peter Buchner)
1-2: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Raupenfund in Blüten von Habichtskraut (Hieracium spec.) am 2. Juni 2011 (leg., cult. & Fotos am 10. Juni 2011: Heidrun Melzer), det. Falter Christian Kaiser
3, Exuvie: Deutschland, Niedersachsen, Haste, 50 m, Bahnhofsgelände am Waldrand, Raupe 22. Mai 2019 in niedriger Vegetation umherkriechend, Fotos 5. Juni 2019 (cult., gen. det. & fot.: Tina Schulz)
1, ♂: Deutschland, Thüringen, Badra, Stöckei (ein kleiner Berg am Kelbra-Stausee), 300 m, 28. Juni 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
1, ♀: Deutschland, Sachsen, Boxberg, OT Sprey, Wacholderheide, 121 m, Raupe Mitte Mai 2014 in den Blüten von Glockenblume, e.l. 13. Juni 2014 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
2, ♀: Deutschland, Thüringen, Badra, Stöckei (ein kleiner Berg am Kelbra-Stausee), 300 m, 28. Juni 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Boxberg, OT Sprey, Wacholderheide, 121 m, Raupe Mitte Mai 2014 in den Blüten von Glockenblume, e.l. 13. Juni 2014 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
Vergleiche mit Cnephasia pasiuana, Cnephasia pumicana und weiteren verwechslungsträchtigen Arten finden sich auf [Mothdissection].
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Wien, Lobau, 18. Juli 2004, leg. Oliver Rist, gen.präp., det. & Mikrofoto: Peter Buchner
2-3, ♂: Deutschland, Thüringen, Badra, Stöckei (ein kleiner Berg am Kelbra-Stausee), 300 m, 28. Juni 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
1, ♀: Deutschland, Sachsen, Boxberg, OT Sprey, Wacholderheide, 121 m, Raupe Mitte Mai 2014 in den Blüten von Glockenblume, e.l. 13. Juni 2014 (leg., cult., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf, Präparation und Mikrofoto: Peter Buchner) [Forum]
2, ♀: Deutschland, Thüringen, Badra, Stöckei (ein kleiner Berg am Kelbra-Stausee), 300 m, 28. Juni 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
3, ♀: Slowakei, (Niva Hrona), Hronské Kl'ačany, 165 m, 18. Juli 2019 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín) [Forum]
Die ♀ Genitalien sind so charakteristisch, dass die Verwechslungsgefahr gering ist:
PIERCE & METCALFE (1915: 8-9) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Wiese am Waldrand: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Leipzig, 9. Juni 2012 (Foto: Heidrun Melzer)