|
1: Österreich, Niederösterreich, Haselbacher Grube 1km ENE Schwarzau, 12. August 2004, det. Peter Buchner
2-3: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 23. April 2005 (Fotos 1-3: Peter Buchner), gen. det. Peter Buchner
4: Deutschland, Sachsen, Rietschen ehemaliger OT Viereichen, Brachland, 140 m, 12. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
5: Deutschland, Sachsen, Burg, Ruderalfläche, 112 m, 4. Mai 2012, Tagfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 14. Mai 2012, am Licht (Foto: Andrey Ponomarev), det. Friedmar Graf [Forum]
7-8: Deutschland, Sachsen, Weißenberg, Ruderalflur im Autobahnumfeld, Raupe leg. Anfang Oktober 2014 mit eingetragenen Fruchtständen von Kompositen, e.l. 16. April 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
9-10: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Burgdorf, Stadtteil Hülptingsen, Brache mit üppigen Beständen von Achillea millefolium (Schafgarbe), leg. vertrockneten Fruchtstand von Schafgarbe 16. Oktober 2016, Falterschlupf 17. November 2016 (nach 1 Monat in Zimmerwärme) (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]
1-3, Exuvie: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Burgdorf, Stadtteil Hülptingsen, Brache mit üppigen Beständen von Achillea millefolium (Schafgarbe), leg. vertrockneten Fruchtstand von Schafgarbe 16. Oktober 2016, Falterschlupf 17. November 2016 (nach 1 Monat in Zimmerwärme) (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum] Anmerkung: die Ursache der kräftig orange gefärbten Segmente in der Körpermitte könnte sein, dass der Falter das Mekonium bereits während des Schlupfvorgangs in die Puppenhülle hinein abgegeben hat.
1, ♂: Finnland, Kanta-Häme, Janakkala, Tervakoski, Mai. 2003 (leg. & fot: J. Tyllinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), det. H. Jalava
2, ♂: Italien, Friuli Venezia Giulia, San Giovanni al Natisone, 54 m, 7. April 2016 (leg., gen. det. & Foto: Helmut Deutsch) [Forum]
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Lanzenkirchen, 2. Juli 2003 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 16. August 2014 (leg., det., Präparation & Mikrofoto Peter Buchner)
3, ♂: Daten siehe Bild (praep., det. & fot.: Peter Hall)
WOCKE in HERRICH-SCHÄFFER (1856: Nachtrag zum ersten Bande, 157-158) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Stadt Burgdorf, Stadtteil Hülptingsen, Brache mit üppigen Beständen von Achillea millefolium (Schafgarbe), 16. Oktober 2016 (fot.: Tina Schulz) [Forum]
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).