|
1: Österreich, Burgenland, Hackelsberg bei Jois (Nordufer des Neusiedler Sees), Trockenrasen, Flaumeichengebüsch, m, 24. August 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Boxberg, Tagebau Rekultivierungsfläche, 121 m, 30. Mai 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
3-8: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Boxberg, Tagebau Rekultivierungsfläche, 121 m, 8. Juni 2012, Tagfang (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
9-11: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Boxberg, Tagebau Rekultivierungsfläche, 121 m, 8. Juni 2012, Tagfang (leg., det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
Unterscheidung von Cochylimorpha straminea nach RAZOWSKI (2001): "Vorderflügel-Außenrand bei C. alternana konkav". Die Genitalunersuchung östösterreichischer Tiere hat aber gezeigt, dass auch dieses Merkmal unverlässlich ist. Sichere Unterscheidung der beiden Arten daher nur über GU. (Anmerkung Peter Buchner)
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Boxberg, Tagebau-Rekultivierungsfläche, 121 m, Tagfang, 16. August 2002 (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, 18. August 2006 (Präparation und Mikrofoto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
STEPHENS (1834: 187-188) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Diese Art ist recht selten, aber in zwei Generationen im Mai/Juni und etwas zahlreicher im August zu finden. Ich kenne nur den einen Fundort, wo sie in den Abendstunden um eine großblütige Flockenblumenart fliegt. [Friedmar Graf]