|
1-2: Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, leg. Raupensack an Berg-Aster (Aster amellus) 6. Oktober 2012, e.p. 24. Mai 2013 (leg., cult., det. & Fotos Peter Buchner)
1-2 (11 mm): Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, an Berg-Aster (Aster amellus) 6. Oktober 2012 (leg., Fotos & det. Peter Buchner)
1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Waschberg, am Licht, 16. Juni 2011 bzw. 29. Mai 2010, leg. Wolfgang Stark (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Waschberg, am Licht, 16. Juni 2011 bzw. 29. Mai 2010, leg. Wolfgang Stark (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
1, Präparat des unter Diagnosefoto 1 gezeigten ♂ (Präparation & Mikro-Foto Peter Buchner)
1, Präparat des unter Diagnosefoto 1 gezeigten ♀ in herkömmlicher Einbettung (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2, Präparat eines nicht abgebildeten ♀, nicht eingebettet: Österreich, Niederösterreich, Mödling, am Licht 22. August 2007 (leg., GU, Mikrofoto & det. Peter Buchner)
Nach BRYNER et al. (2004) kommt die Art in der Schweiz vor.
BALDIZZONE (1979: 114): « Holotype ♂ : Tyrol mer., Naturns p. Meran, e. l. Aster amellus, 27.V.1935, J. KLIMESCH leg. (PG 70 Toll), coll. Klimesch, Linz an der Donau.
Allotype ♀ : idem, 6.VI.1935 (PG 71 Toll) coll. Klimesch, Linz an der Donau. »