Bestimmungshilfe / Depressariidae (Plattleibfalter) / Depressariinae /
Außereuropäische Arten
Depressaria urtsadzorensis BUCHNER, 2020
Diagnose
Weibchen
1, ♀, Holotypus: Armenien, Ararat Provinz, Vedi river - Tal, Urtsadzor, 20. - 30. Mai 2019 (leg.: H. Roweck & N. Savenkov, coll. ECKU Kiel, Belegfoto: Peter Buchner)
Genitalien
Weibchen
1, ♀, Holotypus: Armenien, Ararat Provinz, Vedi river - Tal, Urtsadzor, 20. - 30. Mai 2019 (leg.: H. Roweck & N. Savenkov, coll. ECKU Kiel, Präparation & Mikrofoto: Peter Buchner)
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Benannt nach Urtsadzor in Armenien, dem Fundort des Holotypus.
Faunistik
Bisher nur von der Typuslokalität bekannt
Literatur
- Erstbeschreibung: BUCHNER, 2020: Three new species of Depressariinae (Lepidoptera) from Europe and Western Asia and establishment of three new synonyms. Centre for Entomological Studies, Miscellaneous Papers 217: 1-31. [zur Arbeit auf archive.org] oder alternativ [hier]
Bestimmungshilfe / Depressariidae (Plattleibfalter) / Depressariinae /
Außereuropäische Arten
Depressaria urtsadzorensis BUCHNER, 2020 non-eu