|
1: Albanien, Umgebung Elbasan, ca. 800 m, 16. Juli 2012, am Licht (leg., gen. det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
2-3, ♀: Bulgarien, Umgebung Melnik, trockenes Engtal, 340 m, 25. August 2015, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
4: Albanien, Umgebung Barmash, ca. 880 m, 20. August 2015 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♀: Bulgarien, Umgebung Melnik, trockenes Engtal, 340 m, 25. August 2015, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)[Forum]
1: Ukraine, Umgebung von Pryvitne, Lichtfang, 9. August 2007 (det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, ♀: Bulgarien, Umgebung Melnik, trockenes Engtal, 340 m, 25. August 2015, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
Lectotypus-Festlegung durch NEDOSHIVINA (2015).
DJAKONOV (1929: 159) teilt mit: „Ich fing 5 ♂ dieser Art zusammen mit D. purpuratana in östlicher Krim bei der Biologischen Station Karadag Ende Juni und Anfang Juli 1924 an der Laterne. Ein ♂ wurde dem Zoologischen Museum der Akademie der Wissenschaften ebenfalls auf der Krim (Natashino) von Herrn Fedorov zugesandt; es wurde den 15. VII. 1926 erbeutet. In demselben Museum befindet sich noch ein ♂ auf der Kollection Ershov mit der Etikette ‚Pontus‘.“