Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Cossidae (Holzbohrer)
EU
← ↑ →

04164
Dyspessa aculeata TURATI, 1909
Diagnose
Männchen
1-3 & 4-6, zwei ♂♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann
Erstbeschreibung
TURATI (1909: 121-123, pl. VI figs. 24-26) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Lebensweise
Über die Biologie der Präimaginalstadien ist nichts bekannt. Nach der Erstbeschreibung und nach DE FREINA & WITT (1990) wurden die wenigen bekannten Falter Ende Mai bis Mitte Juni in Sizilien auf Steppenheiden in niederen bis mittleren Höhenlagen gefunden.
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Verbreitung
Die Art wurde aus Ficuzza auf Sizilien beschrieben und scheint ein Endemit Siziliens zu sein.
Literatur
- DE FREINA, J.J. & T.J. WITT (1990): Die Bombyces et Sphinges der Westpalaearktis (Insecta, Lepidoptera). Eine umfassende, reich illustrierte und revidierte Gesamtdarstellung der Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas in mehreren Bänden. Band 2. - 140 S.; München (Edition Forschung & Wissenschaft Verlag).
- Erstbeschreibung: TURATI, E. (1909): Nuove forme di lepidotteri e note critiche. III. Il Naturalista Siciliano 21 (= Nuova serie 1): 1-133, pl. I-VI. [Digitalisat auf www.archive.org: [Text] und [Tafel]]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Cossidae (Holzbohrer)
EU
← ↑ →

04164
Dyspessa aculeata TURATI, 1909 diagnosebild-eu