Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Psychidae (Echte Sackträger)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
00928
Epichnopterix ardua (MANN, 1867)
1, zwei ♂♂: Slovenien, Karawanken, Berg Stol, 2175 m, 4. Juni 2017 (det. & fot.: Željko Predovnik), leg. Predovnik & Rekelj
Diagnose
Männchen
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
MANN (1867: 845) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„arduus steil, erhaben, nach dem Vorkommen im Hochgebirge.“
SPULER 2 (1910: 182L)
Andere Kombinationen
- Fumea ardua MANN, 1867 [Originalkombination]
Synonyme
- Epichnopteryx dolomitella REBEL, 1910
Faunistik
In der Erstbeschreibung von MANN (1867) ist zu lesen: "Ich fand diese Art Mitte Juli auf der Franz-Josefs-Höhe und in der Gamsgrube des Grossglockners." HUEMER (2013) führt die Art aus Österreich von den Bundesländern Osttirol, Kärnten, Steiermark, Salzburg und Niederösterreich an, mit Fragezeichen auch von Nordtirol und Oberösterreich. In der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] werden außer Österreich auch Italien, Polen und Slowenien mit Vorkommen der Art genannt.
Literatur
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Erstbeschreibung: MANN, J. (1867): Zehn neue Schmetterlingsarten. Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien 17: 845-852. [PDF auf zobodat.at]
- SAUTER & HÄTTENSCHWILER (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69. [Digitalisat auf archive.org]
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Psychidae (Echte Sackträger)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
00928
Epichnopterix ardua (MANN, 1867) art-mitteleuropa