|
1: Frankreich, Alpes-Maritimes, Saorge, Vallone de la Bendola, 450 m, 43° 58' 52'' N, 7° 33' 46'' E, 12. August 2007, Lichtfang (Aufnahme: Axel Steiner), det. Axel Steiner [Forum]
2: Portugal, Alentejo, Troviscais, Lichtung Korkeichenwald, 100 m, 21. Juni 2012, am Licht (Foto: Stefan Egli), conf. Axel Steiner [Forum]
3: Frankreich, Dép. Bouches-du-Rhône, Alpilles, Eygalières, 220 m, 11. Juli 2013, Lichtfang (det. & Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
4-5: Frankreich, Provence, Bouches-du-Rhône, Mausanne-les-Alpilles, 120 m, 1. Juli 2013, am Licht (det. & fot.: Helmut Kaiser), conf. Axel Steiner [Forum]
6-7: Frankreich, Languedoc-Roussillon , Umgebung Durban-Corbières, 120 m, am Licht, 8. August 2016 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
8: Spanien, Provinz Valencia, Umgebung Xàtiva, 190 m, am Licht, 11. August 2016 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
9: Frankreich, Hérault, Faugères, Les Moulins, 380 m, 14. Juni 2017 (leg., det. & fot. Dierk Baumgarten)
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1: Frankreich, Orgon, 110 m, Lichtfang, 16. August 2009 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Dieter Fritsch [Forum]
2: Spanien, Almeria, Tabernas, 350 m, 29. April 2011 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch, conf. Hartmut Rietz [Forum]
HÜBNER ([1813]: pl. 125 fig. 579) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Kalkfelsen mit Garrigue: Frankreich, Provence, Bouches-du-Rhône, Maussanne-les-Alpilles, 130 m, 1. Juli 2013 (Foto: Helmut Kaiser) [Forum]
„Die Reine; wegen der weißen Grundfarbe.“
SPULER 1 (1908: 291L)
Früher in Unterfamilie Eustrotiinae.
HEMMING (1937: 261) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 125 publiziert wurde: 1809 bis 20. Juni 1813. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum anzusetzen.
(Autor: Jürgen Rodeland)