|
1, ♀: Zypern, Umg. Paphos, Kidasi, 250 m, 27. Oktober 2008, Lichtfang (Foto: Egbert Friedrich), det. Egbert Friedrich [Forum]
2: Griechenland, Kalymnos, Kantouni, auf Meereshöhe, Tagfund, 19. Oktober 2007 (Foto: Thomas Kissling), det. Dieter Fritsch [Forum]
3: Griechenland, Kalymnos, 18. Oktober 2007, an beleuchteter Hausfassade (Foto: Thomas Kissling), det. Egbert Friedrich [Forum]
4: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi, Insel Yas, 5 m, Raupenfund am 2. Februar 2012 (leg., cult., det. & Foto: Roland Breithaupt) [Forum]
5, ♀: Zypern, Paphos, Kidasi, am Fluss Dhiarizos, 260 m, 4. November 2012, Lichtfang (leg., phot. & det.: Egbert Friedrich) [Forum]
6: Spanien, Provinz Teruel, Umgebung Libros, 796 m, am Licht, 15. August 2016 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Norbert Pöll [Forum]
7, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Umg. Las Alcubillas, 693 m, 37.072745, -2.581928, 15. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
8: Spanien, Andalusien, nördlich El Almendral (bei Gérgal), 970 m, 4. September 2019, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Dieter Fritsch [Forum]
9, ♀: Italien, Basilikata, Umgebung Metaponto, Strandnähe, 1 m, 40.349782, 16.819725, 16. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz: The Geometrid Moths of Europe 4, ♀ Gen. Fig. 33 [Forum]
1-3: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi, Insel Yas, 5 m, an Tamariske (Tamarix spec.), 2. Februar 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Roland Breithaupt) [Forum]
4, Vorpuppe: Daten wie Bild 1-3 (Foto: Roland Breithaupt)
1-2: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi, Insel Yas, 5 m, Raupenfund am 2. Februar 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Roland Breithaupt) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
9, ♀: Italien, Basilikata, Umgebung Metaponto, Strandnähe, 1 m, 40.349782, 16.819725, 16. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz: The Geometrid Moths of Europe 4, ♀ Gen. Fig. 33 [Forum]
1-2: Spanien, Almería, Tabernas, 350 m, 30. April 2011 (leg. & Fotos: Helmut Deutsch), det. Hartmut Rietz
3-4: Spanien, Almería, Tabernas, 350 m, 30. April 2011 (leg. & Fotos: Helmut Deutsch), det. Hartmut Rietz [Forum]
1, Genitalpräparat eines im [Forum] abgebildeten ♀: Italien, Ravenna, Pineta san Vitale, Übergang Auwald zu Flaumeichenwald, 5. Juni 1998 (leg., praep. & Foto: Mirko Wölfling), det. Hans-Peter Deuring [Forum]
2, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Umg. Las Alcubillas, 693 m, 37.072745, -2.581928, 15. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]
3, ♀: Italien, Basilikata, Umgebung Metaponto, Strandnähe, 1 m, 40.349782, 16.819725, 16. August 2020, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf), Referenz: The Geometrid Moths of Europe 4, ♀ Gen. Fig. 33 [Forum]
BOISDUVAL (1840: 210 mit Fußnote 1) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Umg. Las Alcubillas, 693 m, 37.072745, -2.581928, 15. Juni 2019 (fot: Friedmar Graf) [Forum]
3-4, Lichtfangstandort: Italien, Basilikata, Umgebung Metaponto, Strandnähe, 1 m, 40.349782, 16.819725, 16. August 2020 (fot.: Friedmar Graf) [Forum]
Auf der griechischen Insel Samos wurden im April Raupen an Pistacia lentiscus und Tamarix parviflora gefunden (FRITSCH et al. (2014)).
„ultimus der letzte, nach der sehr geringen Größe des Falters.“
SPULER 2 (1910: 80R)