|
1: Frankreich, Haute Alpes, Vayne, 810 m, 16. Juni 2012, Tagfund (leg., det. & fot.: Eivind Palm) [Forum]
EVERSMANN (1844a: 549-550) [ursprünglich im Besitz des Frankfurter Senators und Entomologen Carl von Heyden befindlicher Band in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main]
EVERSMANN (1844b: 601, pl. XVI figs. 2a+b) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Art wurde aus dem Süden des europäischen Teils von Russland angeführt, ferner aus Frankreich (Alpes de Haute-Provence, Alpes-Maritimes, Var). Akzeptierte man die von LERAUT (2014) vorgenommene Synonymisierung der Catastia acraspedella, käme noch Bulgarien hinzu.
Der Verweis auf die Beschreibung in der Fauna lepidopterologica volgo-uralensis mit korrekter Seitenzahl 564 in der ausführlicheren Beschreibung von EVERSMANN (1844b) und das Fehlen eines entsprechenden Verweises in EVERSMANN (1844a: 564) ist ein starkes Indiz dafür, dass EVERSMANN (1844a) früher als EVERSMANN (1844b) erschien. Die handschriftliche Notiz im oben wiedergegebenen Exemplar von EVERSMANN (1844a) stammt offensichtlich vom ersten Besitzer Carl von Heyden.
(Autor: Jürgen Rodeland)