|
1-2, ♂: Russland, Gebiet Astrachan, Bezirk Akhtubinsky, Dorf Bolhuny (E 46⁰17,796’ N 47⁰58,472’), am Licht, 12. September 2015 (leg. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Friedmar Graf [Forum]
3-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 28. Juli 2018 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
6: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Unterland-Ort, 8 m, am Licht, 1. August 2018 (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
7: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Unterland-Ort, 8 m, nachts am erleuchteten Schaufenster, 2. August 2018, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
1, ♂: Finnland, Satakunta, Pori, Reposaari, Raupe im Mai 1999 auf Rumex crispus, e.l. (fot: R. Siloaho), leg. H. Pöykkö & R. Siloaho
1, ♀: Finnland, Satakunta, Pori, Reposaari, Raupe im Mai 1999 auf Rumex crispus, e.l. (fot: R. Siloaho), leg. H. Pöykkö & R. Siloaho
2-3, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 28. Juli 2018 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1, ♂: Russland, Gebiet Astrachan, Bezirk Akhtubinsky, Dorf Bolhuny (E 46⁰17,796’ N 47⁰58,472’), am Licht, 12. September 2015 (Präparation & Mikro-Foto: Anatoly Krupitsky), det. Friedmar Graf [Forum]
DOUGLAS in STEPHENS (1850: 14-15) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
LEBLOND (2002) berichtet über den Fund von zwei Raupen in Stängeln von Fluss-Ampfer (Rumex hydrolapathum) in einem Sumpf. Eine der Raupen ergab einen Falter (♀).
LEBLOND (2002) gelang der Erstnachweis für Frankreich. Er fand am 2. Juli 2001 zwei Raupen « à Gatteville (Manche). »