Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05625
Pyralis regalis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
1-2: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 13. Juli 2013, am Licht (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Kroatien, Insel Korcula, Vela Luka, ca 10 m, 18. Juni 2006, Lichtfang (Foto: Ulrich Müller), det. Ulrich Müller, conf. Tymo Muus [Forum]
4: Griechenland, Messenien, Exochori, 470 m, 10. Juni 2009, Lichtfang (Foto: Heiner Ziegler), det. Michel Kettner [Forum]
5: Schweiz, Graubünden, Bergell, Castasegna, ca. 700 m, 26. Juni 2010, Lichtfang (fot.: Ernst Gubler), det. Daniel Bartsch [Forum]
6: Schweiz, Graubünden (Misox), Nähe Lostallo, 450 m, 13. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Pia Rindisbacher), conf. Harald Lahm [Forum]
7: Griechenland, Peloponnes, Messenien, ca. 2,5 km NNW Stoupa, Katikies Manis, N 36° 51' 51.54", E 22° 14' 54.98", 10 m, Phrygana, 25. Mai 2013, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
8-9: Montenegro, Umgebung Livari, ca. 400 m, 26. August 2013, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
Am 11. November 2020 wurden nach einen Hinweis per E-Mail von Harri Jalava an Jürgen Rodeland zwei Fotos zur neu beschriebenen Pyralis cardinalis verschoben.
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1: Bulgarien, Baltschik, 58 m, 18. Juli 1996, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2: Ungarn, Komitat Veszprem, Abrahamhegy, 10. Juli. 2010, Lichtfang (det. & fot.: Jens Jacobasch) [Forum]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„königlich.“
SPULER 2 (1910: 219L)
Faunistik
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur aus Bayern bekannt (aktuell, d.h. nach 1980). Dort wurde die Art von PRÖSE et al. (2003)[2004] mit "R - extrem selten, oder Art mit geographischer Restriktion" für die Regionen "Schichtstufenland" und "Tertiär-Hügelland und voralpine Schotterplatten" in die Rote Liste aufgenommen. NUSS (2012) kennt keine Angaben nach 1980 und erläutert: "Eine sehr seltene Art; 1977 letztmalig für Deutschland (Bayern) nachgewiesen."
Typenmaterial
Das Typenmaterial ist sehr wahrscheinlich verbrannt. WIKSTRÖM et al. (2020) legen daher einen Neotypus fest: "Neotype ♀; A/N: Oberloiben, Höhereck; 48°23’N, 15°32’E; ca. 300 m; 30.6.2015; P. Buchner leg.; BOLD Sample ID: TLMF Lep 27053; coll. TLMF; here designated".
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- Erstbeschreibung: [DENIS, M. & J. I. SCHIFFERMÜLLER] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [124].
- FELIX, V. & R. SCHWARZ (1971): Praeimaginalstadien des Zünslers Pyralis regalis (Den. & Schiff.) (Lepidoptera, Pyralidae). Acta entomologica bohemoslovaca 68: 270-275.
- GAEDIKE, R. & W. HEINICKE (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- NUSS, M. (2012 ["2011"]): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zünslerfalter (Lepidoptera: Pyraloidea) Deutschlands. – In: BINOT-HAFKE, M., BALZER, S., BECKER, N., GRUTTKE, H., HAUPT, H., HOFBAUER, N., LUDWIG, G., MATZKE-HAJEK, G. & M. STRAUCH (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 327-370.
- PRÖSE, H., SEGERER, S. & H. KOLBECK (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Kleinschmetterlinge (Lepidoptera: Microlepidoptera) Bayerns. S. 234-268. In: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Heft 166. 384 S., Augsburg. [Hinweis: Im Heft steht als Erscheinungsjahr "2003" - tatsächlich wurde es aber erst am 2. April 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt] [PDF auf lfu.bayern.de].
- WIKSTRÖM, B., HUEMER, P., MUTANEN, M., TYLLINEN, J. & L. KAILA (2020): Pyralis cardinalis, a charismatic new species related to P. regalis [Denis & Schiffermüller], 1775, first recognized in Finland (Lepidoptera, Pyralidae). Nota Lepidopterologica, 43: 337–364. [zum open-access-Artikel und PDF download auf pensoft.net]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
05625
Pyralis regalis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) art-mitteleuropa