Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →

04106
Pyropteron kautzi (REISSER, 1930)
Diagnose
1-4, ♀, Paratypus, Maßstab mit 0,5-mm-Teilung: Daten siehe Etiketten (Fotos: Michael Falkenberg), SMNK
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem Entomologen Hofrat Dipl.-Ing. Hans Kautz (1870-1954) benannt.
(Autor: Michel Kettner)
Andere Kombinationen
- Chamaesphecia kautzi REISSER, 1930 [Originalkombination]
Faunistik
Locus typicus: Spanien, Andalusien, Sierra Nevada, Monte del Lobo, 2700 m.
Literatur
- PÜHRINGER, F. & N. PÖLL (1999): Das bisher unbekannte Männchen von Synansphecia kautzi (REISSER, 1930) (Lepidoptera, Sesiidae). Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 51: 1-7. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: REISSER, H. (1930): Eine neue europäische Sesiide. Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 15: 101-104. [PDF auf zobodat.at]
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →

04106
Pyropteron kautzi (REISSER, 1930) diagnosebild-eu