Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →

04104
Pyropteron mannii (LEDERER, 1853)
1-2, ♂ und ♀: Bulgarien, Mičurin, 18. Juni 1984 (leg., det., coll. & fot.: Zdeněk Laštůvka)
Diagnose
Erstbeschreibung
LEDERER (1853: 88) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
Nach dem österreichischen Entomologen Josef Johann Mann (1804-1889).
Andere Kombinationen
- Sesia mannii LEDERER, 1852 [Originalkombination]
Literatur
- Erstbeschreibung: LEDERER, J. (1853): Versuch, die europäischen Lepidopteren (einschliessig der ihrem Habitus nach noch zur europäischen Fauna gehörigen Arten Labradors, der asiatischen Türkei und des asiatischen Russlands) in möglichst natürliche Reihenfolge zu stellen, nebst Bemerkungen zu einigen Familien und Arten. II. Abtheilung: Die Heteroceren (Vorläufig bis zum Schlusse der Spinner). Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins Wien 2: 65-126.
- ROGENHOFER, A. (1889): Josef Johann Mann. Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 4: 79-81.
- SPATENKA, K. & Z. LAŠTŮVKA (1988): Typen der Glasflügler aus der STAUDINGER- und PÜNGELER Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →

04104
Pyropteron mannii (LEDERER, 1853) non-d-ch-a