|
1: Spanien, Extremadura, Provinz Cáceres, Guadalupe, 2. September 2009 (Foto: Henk Smit) det. Henk Smit, conf. Axel Hausmann [Forum]
2: Spanien, Provinz Valencia, Bergland östlich von Ayora, 1084 m, am Licht, 12. August 2016 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Egbert Friedrich [Forum]
3, ♂: Spanien, Provinz Teruel, Bergland um Alcaine, 750 m, 14. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
4, ♀: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Landstrich nördlich Tabernas, 1100 m, 11. Juni 2018 (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
5: Spanien, Andalusien, Trelévez, Camping, 1550 m, 5. September 2019, am Licht (det. & fot: Ursula Beutler) [Forum]
1-3, ♂: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4, ♂: Marokko, Anti-Atlas, Tafraoute vic., 1500 m, 15. Juni 2011, leg. Rolf Bläsius (det. & fot.: Harald Lahm) [Forum]
1-3, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4, ♀: Spanien, Provinz Granada, Ragua-Pass, 1700 m, 23. Juni 2007 (det. & Foto Harald Lahm), leg. H. Beck [Forum]
1, ♂: Spanien, Provinz Teruel, Bergland um Alcaine, 750 m, 14. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
2, ♂: Marokko, Anti-Atlas, Tafraoute vic., 1500 m, 15. Juni 2011, leg. Rolf Bläsius (präp., det. & fot.: Harald Lahm) [Forum]
1, ♀: Spanien, Provinz Granada, Ragua-Pass, 1700 m, 23. Juni 2007 (präp., det. & Foto Harald Lahm), leg. H. Beck [Forum]
GRASLIN (1863: 357-358) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Artemisia herba-alba-Steppe, die sich von den Felshängen bis in die Ebenen erstreckt: Marokko, Anti-Atlas, Djebel Siroua (Sirwah), 6 km ENE Tamzirt, 1920 m, 17. Juni 2011 (Foto: Axel Steiner) [Forum]
2, Lichtfangstandort: Spanien, Provinz Teruel, Bergland um Alcaine, 750 m, 14. August 2017 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
3, Lichtfangstandort: Spanien, Andalusien, Provinz Almeria, Landstrich nördlich Tabernas, 1100 m, 11. Juni 2018 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) und andere führen Glossotrophia rufomixtaria und Glossotrophia annae MENTZER, 1990 als getrennte Arten. Nach HAUSMANN (2004) handelt es sich bei der aus Aragon (Spanien) beschriebenen Glossotrophia annae aber um nichts anderes als um ein Synonym zu der aus den französischen Pyrenäen beschriebenen Glossotrophia rufomixtaria.