|
1, ssp. fumata (HAUSMANN, 1993): Zypern, Paphos, Nikokleia, Pension Vasilias Nikoklis, 100 m, 6. November 2012, Lichtfang (Foto: Daniel Bolt), det. Egbert Friedrich [Forum]
2 & 3, zwei ♂ ♂ der ssp. fumata (HAUSMANN, 1993): Zypern, Paphos, südwestlich Nikokleia, 75 m, 13. Mai 2015, Lichtfang (leg, det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
1-3, ♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, dort unter Glossotrophia semitata ariana einsortiert
1-3, ♀: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, dort unter Glossotrophia semitata ariana einsortiert
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Zypern, Umg. Paphos, Akamas, Aspros-Tal, 50 m, 24. März 2001, Lichtfang (leg., det., coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Zypern, Umg. Paphos, Akamas, Aspros-Tal, 50 m, 24. März 2001, Lichtfang (leg., det., coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
BANG-HAAS (1910: 42 + Taf. III fig. 18) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Zypern, Paphos, südwestlich Nikokleia, 75 m, 16. Mai 2015 (fot.: Petra Peuker) [Forum]
Die Art wird von KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) nicht erwähnt und von der [Fauna Europaea] unter den beiden Namen „Glossotrophia (Glossotrophia) confinaria sacraria (BANG-HAAS 1910)“ [Vorkommen in Russland] und “Glossotrophia (Libanonia) semitata PROUT 1913” [Vorkommen auf Zypern und möglicherweise Rhodos] geführt. Nach HAUSMANN (2004) handelt es sich bei G. sacraria um eine eigenständige Art, die in die Untergattung Libanonia HAUSMANN, 1993 gehört. Glossotrophia semitata ist Synonym dazu. Die ssp. semitata tritt in Europa nicht auf, sondern erst im Levant.
Die ostmediterran-turanisch verbreitete Art ist in Europa auf den südöstlichsten Teil des europäischen Russlands beschränkt (ssp. sacraria). Auf Zypern (und Rhodos?) kommt ssp. fumata vor (HAUSMANN 2004), im Levant die ssp. semitata.