Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
04426
Sphaleroptera alpicolana (FRÖLICH, [1830])
1-2, ♂, und 3, ♀: Schweiz, Wallis, Randogne, Tubang, 2640 m, 18. August 2009, Tagfang (Studioaufnahmen: Rudolf Bryner), leg. & det. Peter Sonderegger [Forum]
4, ♂ der ssp. buseri WHITEBREAD, 2006: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, 2200-2800 m, 25. Juli 2010 (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
5: Italien, an der Schweizer Grenze, Ortlergruppe, Umbrail Pass, 2000 m, Tagfund, 14. Juli 2018 (Foto: Felix Riegel), det. Jürg Schmid [Forum]
6: Schweiz, Wallis, Saas-Fee, Egginerjoch, Alpine Geröllflur, 3000 m, 12. September 2020, Tagfund (Freilandfoto: Kristian Peters), det. Jürg Schmid [Forum]
Diagnose
Männchen
1, ♂: Schweiz, Wallis, Oberems, Gigigrat, 2800 m, 22. Juli 2004, Tagfang (Foto: Rudolf Bryner), leg. & det. Peter Sonderegger & Rudolf Bryner [Forum]
Weibchen
1, ♀: Schweiz, Wallis, Randogne, Tubang, 2640 m, 18. August 2009, Tagfang (Foto: Rudolf Bryner), leg. & det. Peter Sonderegger [Forum]
Erstbeschreibung
FRÖLICH in HÜBNER ([1830]: pl. 52 figs. 328-329) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, 2700 m, 25. Juli 2010 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2: Italien, an der Schweizer Grenze, Ortlergruppe, Umbrail Pass, 2000 m, 14. Juli 2018 (Foto: Felix Riegel) [Forum]
Nahrung der Raupe
- [Caryophyllaceae:] Silene acaulis [= Silene acaulis ssp. acaulis] (Stängelloses Leimkraut, Polsternelke (Kalk-Form))
- [Caryophyllaceae:] Silene exscapa [= Silene acaulis ssp. exscapa] (Stängelloses Leimkraut, Polsternelke (Silikat-Form))
- [Caryophyllaceae:] Minuartia verna (Frühlings-Miere)
- [Saxifragaceae:] Saxifraga aphylla (Blattloser Steinbrech)
- [Saxifragaceae:] Saxifraga exarata (Gefurchter Steinbrech)
- [Saxifragaceae:] Saxifraga oppositifolia (Gegenblättriger Steinbrech)
RAZOWSKI (2001: 46) meint zur Raupe: "Polyphag an niedrigen Pflanzen". Die konkreten Raupenfunde von SCHMID (2019: 556) aus den Hochlagen der Alpen (2000-3400 m!) ergeben ein anderes Bild, bei dem nur Vertreter zweier Pflanzenfamilien eine Rolle spielen: "Raupennährpflanze ist meist die Polsternelke (Silene acaulis auf Kalk bzw. Silene exscapa auf Silikat), aber die Raupe wurde auch an Blattlosem Steinbrech (Saxifraga aphylla), an Gefurchtem Steinbrech (Saxifraga exarata), an Frühlings-Miere (Minuartia verna) und in Lagen über 3000 m an Gegenblättrigem Steinbrech (Saxifraga oppositifolia) gefunden. Die Raupen (2, 3) leben gerne in den Polstern unter Steinen, wo sie Gespinströhren anlegen (1). [...] Die Entwicklung in den hohen Lagen ist höchstwahrscheinlich zweijährig." - Die Zahlen stehen für erläuternde Fotos.
(Autor: Erwin Rennwald)
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Tortrix alpicolana FROELICH, 1830 [Originalkombination]
- Euledereria alpicolana (FROELICH, 1830) [so in KARSHOLT & RAZOWSKI (1996)]
Faunistik
Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Bayern bekannt. Die Art wurde von PRÖSE et al. (2003)[2004] nicht in die Rote Liste aufgenommen. GAEDIKE (2017) kann die Art auch wieder mit Aktuell-Symbol (nach 2000) für Byern in der Deutschlandliste führen.
Literatur
- GAEDIKE, R. & W. HEINICKE (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- GAEDIKE, R., NUSS, M., STEINER, A. & R. TRUSCH (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Erstbeschreibung: HÜBNER, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 7: pl. 1-53.
- PRÖSE, H., SEGERER, S. & H. KOLBECK (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Kleinschmetterlinge (Lepidoptera: Microlepidoptera) Bayerns. S. 234-268. In: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Heft 166. 384 S., Augsburg. [Hinweis: Im Heft steht als Erscheinungsjahr "2003" - tatsächlich wurde es aber erst am 2. April 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt] [PDF auf lfu.bayern.de].
- RAZOWSKI, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. 319 S.; Bratislava.
- SCHMID, J. (2019): Kleinschmetterlinge der Alpen : Verbreitung : Lebensraum : Biologie. - 800 S.; Bern (Haupt-Verlag).
- WHITEBREAD, S. (2006): Sphaleroptera alpicolana (FRÖLICH 1830) (Lepidoptera: Tortricidae, Cnephasiini): a species complex. Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 86: 75-82.
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Tortricidae (Wickler, Blattroller)
EU
← ↑ → M-EU
← ↑ → 
04426
Sphaleroptera alpicolana (FRÖLICH, [1830]) art-mitteleuropa