Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00162
Stigmella filipendulae (WOCKE, 1871) - Mädesüß-Zwergminierfalter
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-3: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
4-6: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Stigmella ulmariae (WOCKE, 1879) einsortiert
Erstbeschreibung
WOCKE (1871: 338) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Filipendula ulmaria (Mädesüß) [z.B. SEGERER (2001)]
- [Rosaceae:] Filipendula vulgaris (Knollige Spierstaude)
Eine Abbildung (Farbfoto) der Mine - inkl. Vergleich mit einer Mine einer an der gleichen Pflanze lebenden Fliege der Gattung Argyromyza - findet sich bei SEGERER (2001), der darauf hinweist, dass die Minen Anfang September nur in Wiesen zu finden sind, die nicht alljährlich gemäht werden.
(Autor: Erwin Rennwald)
Phänologie
Stigmella filipendulae ist bivoltin: Minen im Juni / Juli und Ende August / Anfang September. (vgl. SEGERER 2001)
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Nepticula filipendulae WOCKE, 1871 [Originalkombination]
Synonyme
- Stigmella ulmariae (WOCKE, 1879) [Nr. 00163 in KARSHOLT & RAZOWSKI (1996)]: Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de): "New synonym. Molecular studies show that there are no separate populations on Filipendula ulmariae and F. vulgaris (Van Nieukerken unpublished)."
Taxonomie
HUEMER (2013: 204) folgt der von NIEUKERKEN et al. (2012) vermuteten Synonymie zu Stigmella ulmariae: „Der separate Artstatus, der bisher auf Grund der Futterpflanze – Filipendula ulmaria versus F. vulgaris - separierten Taxa Stigmella ulmariae und S. filipendulae lässt sich weder morphologisch noch genetisch untermauern“.
Literatur
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12: 1-304.
- [SCHÜTZE (1931): 98]
- SEGERER, A. H. (2001): Zum Vorkommen einiger bemerkenswerter blattminierender "Kleinschmetterlinge" in bayerischen Moorbiotopen (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Tischeriidae, Gracillariidae). Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 4: 33-40.
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. & M. WOCKE (1871): Catalog der Lepidopteren des europäischen Faunengebiets. 1-426. Dresden (O. Staudinger).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00162
Stigmella filipendulae (WOCKE, 1871) - Mädesüß-Zwergminierfalter Mädesüss-Zwergminierfalter diagnosebild-m-eu