Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00185e
Stigmella johanssonella A. LAŠTŮVKA & Z. LAŠTŮVKA, 1997
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Betulaceae:] Ostrya carpinifolia (Hopfenbuche)
Die Raupe miniert in Blättern der Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia).
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
LAŠTŮVKA & LAŠTŮVKA (1997: 70): „Herrn Roland Johansson gewidmet, der sich mit dieser Art beschäftigte und der mit Recht diese Art beschreiben könnte.“
Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art in Österreich, Kroatien, Slowenien, Bulgarien, Mazedonien, Griechenland und Italien vor.
Typenmaterial
LAŠTŮVKA & LAŠTŮVKA (1997: 70): „Holotypus: ♂, Kroatien, Istrien, Rabac, ex l. IX. 1995“ Paratypen: 20 ♂♂ und 11 ♀♀ vom selben Fundort und aus Italien, Griechenland und Slowenien.
Literatur
- HUEMER P. & S. ERLEBACH (2003): Typenkatalog der Schmetterlinge (Lepidoptera) der Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 83: 95-152 [PDF auf zobodat.at].
- Erstbeschreibung: LAŠTŮVKA, A. & Z. LAŠTŮVKA (1997): Nepticulidae Mitteleuropas. Ein illustrierter Begleiter (Lepidoptera): 1-229. Brno (Konvoj).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

00185e
Stigmella johanssonella A. LAŠTŮVKA & Z. LAŠTŮVKA, 1997 artseiteohnefoto