|
1-3: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
GERASIMOV (1937: 285) [Reproduktion: Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Einzige bisher bekannte Nahrungspflanze der Raupen ist der Christusdorn (Paliurus spina-christi) (Familie Rhamnaceae) [in der Originalbeschreibung Paliurus aculeatus Lam. genannt].
Die Fauna Europaea vermerkt zum Autor der Art: "The description by (Gerasimov, A. 1937) was previously regarded as unavailable as it was based on mines (after 1930, ICZN art. 13.6.2), and consequently Klimesch, 1940 was often cited as author. However, also characters of the larva are given by Gerasimov, and thus the description fullfills the code (article 13.1) despite the brief description."
In der nur 12 Zeilen langen Originalbeschreibung macht GERASIMOV (1937: 285) keine präzisen Angaben zu den Typen: „Die Art kommt wahrscheinlich in mehreren Bruten vor: in der Krim fand ich Raupen verschiedener Größe im August und im Kaukasus (Stadt Sotzi) im Oktober.“