Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05622
Tretopteryx pertusalis (GEYER, 1832)
1: Türkei, Karaman, Merkez, 23. Mai 2015 (Foto: Özgür Koçak, det. Alexandr Zhakov) [Forum]
2: Türkei, Prov. Antalya, Cevizli, aufgelassene Äcker, 1100 m, 5. Juni 1995 (Freilandfoto: Werner Eimann) [Forum]
Diagnose
Männchen
1, ♂: Türkei, Isparta, 11. Mai 1989 (leg. & fot.: Michel Kettner), det. Iris Asal [Forum]
Erstbeschreibung
GEYER (1832: 36, pl. 131 figs. 763-764) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
Noch unbekannt!
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„pertusus durchlöchert.“
SPULER 2 (1910: 220L)
Andere Kombinationen
- Eurrhypis pertusalis GEYER, 1832 [Originalkombination]
Faunistik
Die Art wurde - ohne nähere Angabe - aus Griechenland beschrieben. Nach LERAUT (2014) tritt sie in Europa in Südfrankreich (Pyrénées-Orientales, Hérault), Griechenland und auf Kreta auf, ansonsten in der Türkei und im Nahen Osten (Syrien, Israel).
Literatur
- Erstbeschreibung: GEYER, C. (1832): Zuträge zur Sammlung exotischer Schmetterlinge, bestehend in Bekanntmachung einzelner Geschlechter neuer oder seltener nichteuropäischer Arten. Viertes Hundert. 1-48, pl. 104-137. Augsburg (Verlag der Hübner'schen Werke bei C. Geyer).
- LERAUT, P. (2014): Moths of Europe. Volume 4. Pyralids 2. - 441 S.; Verrières-le-Buisson (N.A.P Editions).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Pyralidae (Zünsler)
EU
← ↑ →

05622
Tretopteryx pertusalis (GEYER, 1832) non-d-ch-a