|
Noch unbekannt! NEL & VARENNE (2020: 88) äußern einen vagen Verdacht: "Les premiers états sont inconnus ; on peut noter dans la localité-type la présence de Coronilla minima mais bien d’autres espèces de Légumineuses sont également présentes."
NEL & VARENNE (2020: 86) erläutern: " « luteloides », espèce jaune clair proche de T. luteola." Hinweis: Nach der Namensableitung wäre eigentlich « luteoloides zu erwarten. « luteloides » wird aber durchgehend (insgesamt zehnmal!) verwendet, ist also nicht als Schreibfehler zu verstehen.
Die Art wurde - wieder einmal und wie bei den beiden anderen neu beschriebenen Arten (Trifurcula savoureyi und Trifurcula nieukerkeni) - anhand eines einzelnen Männchens ohne Hinzuziehung von Barcoding beschrieben. Die Autoren stellen sie nach Genital- und Flügelmerkmalen in die Nähe von Trifurcula luteola, was auch im Namen zum Ausdruck kommen soll.
Die Art wurde anhand eines Einzelexemplars aus den Hautes-Alpes (906 m) in Südost-Frankreich beschrieben.
NEL & VARENNE (2020: 85) teilen mit: "HOLOTYPE mâle : France, Hautes-Alpes, Saint-Crépin, vallée de la Durance, 906 m, 5 juin 2015, J. Nel leg., prép. gen. JN no 29855, Coll. J. Nel à La Ciotat."
(Autor: Erwin Rennwald)