|
Noch unbekannt!
NEL & VARENNE (2020: 86) erläutern: "« savoureyi », l’espèce est dédiée à l’entomologiste alpin Michel Savourey, en reconnaissance de ses exceptionnelles contributions à la connaissance des lépidoptères de nos montagnes."
Die Art wurde - wieder einmal und wie bei den beiden anderen neu beschriebenen Arten (Trifurcula luteloides und Trifurcula nieukerkeni) - anhand eines einzelnen Männchens ohne Hinzuziehung von Barcoding beschrieben. Die Autoren stellen sie nach Genital- und Flügelmerkmalen in die Nähe von Trifurcula subnitidella und Trifurcula josefklimeschi.
Die Art wurde anhand eines Einzelexemplars aus den Hautes-Alpes (1600 m) in Südost-Frankreich beschrieben.
NEL & VARENNE (2020: 85) teilen mit: "HOLOTYPE mâle : France, Hautes-Alpes, Queyras, Ceillac, 1 600 m, 4 juin 2014, J. Nel leg., prép. gen. JN no 27635, Coll. J. Nel à La Ciotat."
(Autor: Erwin Rennwald)