|
1, ♂: Italien, Sizilien, Insel Lipari, Campingplatz Canneto, 5 m, 18. Oktober 2014, am Licht (Foto: Jürgen Zuleger), det. Egbert Friedrich & Dieter Fritsch [Forum]
2, ♂: Italien, Sizilien, Insel Lipari, Camping Canneto, 3 m, 6. Oktober 2016, Nachtfund (Foto: Jürgen Zuleger), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
3, ♂: Italien, Sizilien, Insel Lipari, Camping Canneto, 3 m, 17. Oktober 2017, Nachtfund (Foto: Jürgen Zuleger), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
4: Italien, Sizilien, Noto, innen an Hoteltür, ca. 150 m, 19. März 2018, Abendfund (fot.: Helene Otto), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
5: Italien, Sizilien, Insel Lipari, Camping Canneto, 3 m, 15. Oktober 2018, Nachtfund (Foto: Jürgen Zuleger), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
6: Italien, Sizilien, Insel Lipari, Camping Canneto, 3 m, 9. Oktober 2018, Tagfund (det. & Foto: Jürgen Zuleger) [Forum]
7: Italien, Sizilien, Region Catania, Randazzo, 680 m, 22. September 2019, am Licht (det. & Foto: Daniel Bolt) [Forum]
1-2 & 3-5, zwei ♂♂: Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 7f) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
DE LA HARPE (1860: 407-409) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
„disjunctus getrennt, d. h. verschieden von der vorigen (Xanthorhoe fluctuata).“
SPULER 2 (1910: 46L)
Nach HAUSMANN & VIIDALEPP (2012) ist die Art wahrscheinlich auf Sizilien, die Ligurischen Inseln, das südlichste Italien (Kalabrien) und Malta beschränkt.