Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Metoponiinae
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

09403
Mesotrosta signalis (TREITSCHKE, 1829)
Diagnose
Weibchen
1-3, ♀: Österreich, Niederösterreich, südlich von Wien, Münchendorfer Heide, cult. Dr. F. Kasy, e.l. Mai 1955 (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
Diagnose
Erstbeschreibung
TREITSCHKE (1829: 70-71) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„signum Zeichen, Merkmal; wegen des weißen Mittelzeichens.“
SPULER 1 (1908: 295R)
Andere Kombinationen
- Scopula signalis TREITSCHKE, 1829 [Originalkombination]
Taxonomie
Bei KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) noch in der Unterfamilie Hadeninae geführt.
Literatur
- Erstbeschreibung: TREITSCHKE, F. (1829): Die Schmetterlinge von Europa 7: I-VI, 1-252. Leipzig (Gerhard Fleischer).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Noctuidae (Eulenfalter) / Metoponiinae
EU
← ↑ →
M-EU
← ↑ →

09403
Mesotrosta signalis (TREITSCHKE, 1829) diagnosebild-m-eu