|
1-2: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 6. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Woinowa Gora, 118 m, am Licht, 29. August 2011 (Fotos: Andrey Ponomarev), det. Vlad Proklov [Forum]
6-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, Lichtfang, 22. Juli 2015 (det. & Foto: Ilya Ustyantsev) [Forum]
1, ♂: Slowakei, Štiavnické vrchy, Rybník, 310 m, 4. Juli 2009 (leg., coll., det & fot.: František Kosorín) [Forum]
1, ♀: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 180 m, 1. August 2006 (leg., coll., det & fot.: František Kosorín), conf. Gustav Elsner [Forum]
Bis zum 31. März 2018 war dieses Falter fehlbestimmt und wurde bei Metzneria ehikeella gezeigt.
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
1, ♂: Slowakei, Štiavnické vrchy, Rybník, 310 m, 4. Juli 2009 (leg., coll., det & fot.: František Kosorín) [Forum]
1, ♀: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 180 m, 1. August 2006 (leg., coll., det & fot.: František Kosorín), conf. Gustav Elsner [Forum]
Bis zum 31. März 2018 war dieses Genital fehlbestimmt und wurde bei Metzneria ehikeella gezeigt.
ZELLER (1839: 202) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
SCHUETZE (1931) schreibt zur Raupe: "Die madenförmige Raupe entdeckte ich im Fruchtboden von Carlina acaulis, wo sie sich vom Samen nährt. Vögel, welche den von ihnen sehr geschätzten Samen ausfressen, verzehren die Raupe mit (Rössler). Nach Reutti auch an Cirsium acaule." Auf der Artseite von [ukmoths] ist hingegen zu lesen: "The larvae feed in the seedheads of dwarf thistle Cirsium acaule and common knapweed (Centaurea nigra)" - Fotos oder Primärangaben, die das belegen könnten fehlen leider.
(Autor: Erwin Rennwald)