Re: Frage in die Runde: Erebia medusa oder oeme?? Kann mich nicht entscheiden...
Hallo Uwe,
vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen meinen Mohrenfalter zu bestimmen. Es hat halt wohl "nur" zu 75% geklappt; das ist aber doch auch schon eine ganze Menge, zumal bei einer Falterart, die wohl allgemein als schwer bestimmbar gilt. Ich bin zufrieden; ich weiß jetzt, dass es entweder "oeme" oder "medusa" ist. Allerdings glaube ich nicht an die "Anhefttheorie": wenn auf eine Zeitstrecke von knapp einer Stunde auf mehr als 50 Fotos von nachweislich teilweise unterschiedlichen Individuen der selbe Farbeffekt bei den Fühlerkolben zu sehen ist, dann kann dies meiner Ansicht nach allein aus wahrscheinlichkeitstheoretischen Gründen nicht auf eine Anheftung eines braunen Etwas (was auch immer dieses Etwas sein mag) zurück zu führen sein. Allerdings: ich habe keine schlüssige, alternative Erklärung.
Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen und freundliche Grüße
Klaus