|
Hallo Uwe,
genau dieses Aussehen haben teratologische Falter, bei denen das Geäder ganz oder teilweise fehlt. Dann fließen die Zeichnungselemente derartig zu Binden zusammen. In der Literatur (und vermutlich auch im Internet) gibt es eine ganze Reihe solcher Geäder-Aberrationsformen und bei Schecken- und Perlmutterfaltern sieht das dann typischerweise so aus. Auch im Forum meine ich so eine Form schon mal gesehen zu haben.
Nach Photoshop sieht das Bild jedenfalls nicht aus.
Wenn B. euphrosyne dort die einzige Boloria-Art war, ist es plausibel, daß die Aberration zu dieser Art gehört.
Schöne Grüße
Axel