|
Hallo Sascha,
Ich hatte auch erst X. togata und bei der habe ich nicht die Anzahl der Larvalstadien verfolgt. Könnte ich mir mal vornehmen (aber nicht dieses Jahr).es war von mir ja auch nur so eine Idee weil ich das mit den 6 Raupenstadien eben z.B. von Agrochola lota und circellaris so kenne - eine Xanthia-Art habe ich noch nie großgezogen muß ich gestehen :0)
Wow, was für ein tolles Angebot, danke! Eine Zucht von Theria rupicapraria würde mich schon reizen (ich hatte noch keine der beiden Arten). Aber nur, wenn die Raupen auch regulär schlüpfen, also zum Laubaustrieb der Schlehe, wie ich annehme. Schlehe in der Vase vorzutreiben hat bei mir nicht zufriedenstellend geklappt - und im Augenblick habe ich auch noch gar keine Zeit für eine intensiv dokumentierte Zucht, die hätte ich erst im April.Tina, hättest Du Interesse an einer Eizucht von Theria rupicapraria und Theria primaria - von Theria rupicapraria ist bei mir vor ein paar Tagen ein Weibchen und zwei Männchen geschlüpft aus Raupen die ich vergangenes Jahr im Mai gefunden hatte. Ich habe sie für meinen Freund der Lepidopterologe ist gesammelt weil er die Art von seinem Wohnort nicht kennt und sie gerne mal ab Ei ziehen würde bezüglich Unterschiede zu den Raupen von Theria primaria - das Weibchen hat heute Nacht soviele Eier gelegt das ich da aber noch welche an Dich und vielleicht auch an Armin Dahl abgeben kann. Eier von Theria primaria müsste ich Dir noch suchen - aber da bin ich guter Dinge.
Viele Grüße
Tina