|
Im Rahmen einer Arbeit wurden im vergangenen August Melitaea athalia-Raupen in unserem Untersuchungsgebiet gekeschert, und ich habe sie zum Fotografieren erhalten. Da in der Bestimmungshilfe noch Jungraupenfotos vor der Überwinterung fehlen, stelle ich hier ein paar vor.
Sie hatten Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) als Proviant erhalten, aber der hielt sich nicht lange. Außerdem kommt er in meiner unmittelbaren Umgebung auch gar nicht vor; Spitzwegerich (Plantago lanceolata) musste bald als Ersatz herhalten, und das hat er gut gemeistert.
Ich erhielt die zwei Tiere am 5. August, und fotografierte sie noch am selben Abend.
Einige Zeit später, am 13. August:
Daten: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Hildesheim, Umgebung Duingen, Duinger Wald (mit Galloways beweidet), Waldlichtung, ca. 200 m, Raupen gekäschert 3. August 2015, Fotos: Tina Schulz
.
Beide Raupen waren übrigens von Wespenlarven parasitier (parasitoidiert).
.
.