Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 2 zu Forum 2

C.perspectalis hat Farben z.T. durch Nanostrukturen *Foto*

... habe mir mal kurz das vor einer Weile abgebildete, stark schillernde Exemplar von C. perspectalis im Elektronenmikroskop angesehen. Hier sind ein paar Fotos. Das ganze erinnert stark an ähnliche Strukturen bei Morphos. Also möglicherweise doch Farben durch Nanostrukturen! Der kleinere Rippenabstand ist 234 nm, was im UV wäre! Vielleicht schillert der Falter noch viel stärker im Ultraviolett!!! Das können wir leider selbst feststellen, denn wir sehen nur den Oberton bei 468 nm, der im sichtbaren Bereich des Lichts liegt.






Beiträge zu diesem Thema

hat C.perspectalis Flureszenzfarben? *Foto*
Hat C.perspectalis Flureszenzfarben? Nein.
Re: Hat C. perspectalis Fluoreszenzfarben? Nicht ausgeschlossen ...
kein HTML möglich ?! ...
Re: Hat C. perspectalis Fluoreszenzfarben? Eher nicht...
Fluoreszenz- vs. Interferenzfarben: Mittelstufenphysik erinnern!
Re: Fluoreszenz- vs. Interferenzfarben: Mittelstufenphysik erinnern!
Fluoreszenzfarben schillern generell nicht bunt, sondern leuchten einfarbig, ...
C.perspectalis hat Farben z.T. durch Nanostrukturen *Foto* Bestimmungshilfe
Beeindruckende Aufnahmen, danke! VG, Tina *kein Text*