|
Hallo Tina,
ich kenne mich zu wenig aus aber mich hat zu der Annahme bewogen: die rötlichen glatterscheinenden zwei- oder dreijährigen Zweige (auf Foto 4 und 5). In Eupen/Belgien wo ich lange gewohnt habe wuchsen von mir als "Fahl-Weide" bestimmte junge Weiden in direkter Nachbarschaft einer großen Silber-Weide. Die Silber-Weide hatte im Gegensatz zu den jungen Weiden daneben dunkelgraue pelzige zwei- oder dreijährige Zweige (nur die frischen Zweigtriebe hatten eine andere Farbe) die der jungen Weiden daneben hatten rötlichgelbe glatte Zweige auch die zwei- oder dreijährigen. Das war halt im direkten Vergleich sehr eindrücklich anders, aber ob ich sie richtig bestimmt hatte?
In dem Buch "Bildatlas derFarn- und Blütenpflanzen" von Henning Haeupler und Thomas Muer steht dazu:
"Salix x rubens
Unterscheidungsmerkmal gegenüber Salix alba: Zweige am Grunde spröde. Blattspreite unterhalb der Mitte am breitesten. Tragblätter stumpf, am Rand lang behaart, an der Spitze bärtig.
Allerdings auch unter Besonderes: Alle Übergänge zwischen den Elternartenzu beobachten."
"Salix alba
Junge Zweige am Grunde biegsam. Größte Breite in der Mitte der Blätter. Tragblätter einfarbig gelb, lang gestreckt, Basis und Rand kurz haarig, vorderer Teil kahl, nicht bärtig."
Kann Dir eigentlich gar nicht weiterhelfen - hätte gar nichts sagen sollen.
sei ganz lieb gegrüßt
Sascha