Hallo Kai,
eigentlich habe ich gehofft, Du wärest in Sachen Apatura endlich fündig geworden. Mein Beitrag sollte dich darauf hinweisen,dass die Fraßspuren nicht mehr so typisch sind. Die Raupen haben meist ihren alten Ruheplatz verlassen und fressen oft an älteren Fraßspuren von anderen Raupen. Oft findet man sie an den äußersten Blätter der unteren Zweige.
Zu den Zufallsfunden nebenher kann ich nur sagen, die sind das Salz in der Suppe.
Biston betularia, Polygonia c -album, Phalera bucephala, Acronicta psi und Calliteara pudibunda auf Salix bei der Suche nach Smerinthus ocellata.
Cabera exanthemata und Hydria undulata bei den letzten Apatura Exkursionen. Und zwischendurch immer mal wieder ne Clostera.
Limenitis camilla kommt in der Umgebung meiner Heimatstadt so häufig vor, dass Du hier nach kürzester Zeit fündig werden könntest.(gleich beim ersten Lonicera Busch fünf Raupen)
Ich muss gestehen, der Beitrag von Gabriel hat mich ebenfalls angeregt, ein paar Plätze abzuklappern, an denen ich mehrere Exemplare von P. aegeria im Sommer gesehen hatte.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei all deinen Wunschraupen.(mir fehlt eigentlich nur noch Laothoe populi)
viele Grüße Peter