Hallo!
Ich habe in den letzten Tagen mehr als 20 Epirritaweibchen genitalisiert, mit dem Fazit:
E. chrstyi lässt sich über die Länge der Sklerotisierung des ductus sehr gut von den anderen beiden abgrenzen.
In meinem Fall in Graz, autumnata fliegt hier nicht, ich habe zumindest in St Peter seit 2016 keinen einzigen festgestellt, kann ich die Weibchen von chrisyi und dilutata recht bequem von ihrem Epirrita sp. Status befreien. In den allermeisten Fällen recht klar, in wenigen Fällen gibt es, vielleicht auch präparationsbedingt, leichte Unklarheit.
Selbst bei Axel Hausmann & Jaan Viidalep, The Geometrid Moth of Europe (Band3) findet man dazu Hinweise:
Ich zitiere da die Zeile von mothdissection:
Although females are thought to be inseparable from the other 2 UK species, Hausmann & Viidalep indicate subtle differences in their Geometrid Moths of Europe volume 3, however treat these female preps with caution.
Meine Arbeit der letzten Woche ist hier zu sehen:
https://mothdissection.co.uk/species.php?ABH=70.1070
und hier:
https://mothdissection.co.uk/species.php?ABH=70.1080
Nach dem Aufarbeiten der deutsche Epirritas, habe ich heute zwei eigene bearbeitet:
Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, 24. Oktober 2022, am Licht (det., präp. & Foto: Horst Pichler)
Liebe Grüße!
Horst