|
Trichophaga robinsoni GAEDIKE & KARSHOLT, 2001
Daten (siehe Inset): Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1 km westlich Arietta, 60 m, 22. März 2018, am Licht ( leg., det. & fot.: Egbert Friedrich & P. Peuker)
gen.-präp., gen.-cf. & gen.-fot. mit GU1127: H. Strutzberg
Colliculum
Ostium
Referenz: siehe auch GAEDIKE, 2019: Microlepidoptera of Europe 9, Tineidae II, Seite 46, Brill Verlag 2019
Hier verstehe ich die Autorenschaft nicht. Nach der Referenz in der Bestimmungshilfe haben GAEDIKE & KARSHOLT der Art, die 1858 von WOLLASTON (siehe Referenz in der Bestimmungshilfe) als Tinea abruptella beschrieben worden ist, nur einen neuen Namen gegeben. Wenn ich das richtig verstehe, hat WOLLASTON die Art mit einem präokkupierten Namen versehen, was dann auch ROBINSON (1988) nicht erkannt hat? Wird damit die ganze Beschreibung von WOLLASTON ungültig?
GAEDIKE & KARSHOLT (2001): Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeira Islands. Part 2. Tineidae, Acrolepiidae, Epermeniidae. — Beiträge zur Entomologie 51 (1): 161-213
ROBINSON, G. S. (1988): The identity of Trichophaga abruptella(WOLLASTON) (Lepidoptera: Tineidae). -Entomologist's Gaz. 39: 125-128. Sekundärzitat nach GAEDIKE & KARSHOLT (2001)
Viele Grüße, Hartmuth Strutzberg, Weimar/Thür.