Hallo Hartmuth,
Welches ist denn dann die gültige Beschreibung, beide Autoren haben ja eine abgegeben?
In einem strengen Sinne gibt es keine „gültige“ Beschreibung, Wollaston hat die Urbeschreibung geliefert, Robinson hat diese dann ausdifferenziert, und weitere Bearbeiter werden sie ergänzen, z.B. durch den COI-Barcode, etc.
Und was heißt: Etwaige neu gefundene ältere Synonyme konkurrieren mit dem Nomen novum ("this name will then compete for priority with any synonym recognized later" - Artikel 60.3. )? Nach welchen Regeln geht das? Genauso wie bei einem neu aufgestellten Taxon mit einer älteren Namensberechtigung?
Ja das geschieht nach genau denselben Regeln, daß das ein Ersatzname ist, spielt dabei keine Rolle, entscheidend ist primär Verfügbarkeit und eindeutige Namenszuordnung zum betreffenden Taxon. Oft (meist?) ist dies dann aber auch ein Fall für den Artikel 23.9 (Nichtgebrauch eines Namens).
Viele Grüße, Werner