Hallo!
Ich glaube, dass das fast zu speziell fürs Forum 1 ist.
Die meisten Pterophoridae dieses Aussehens, die ich hier in der Gegend eingefangen habe, habe ich als S. bipunctidactyla identifiziert.
Da aber glaube ich doch eine Stenoptilia pterodactyla vor mir zu haben.
Ich habe mich eingehend mit den Präparatbildern auf mothdissection beschäftigt.
Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 25. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)
In dem Zusammenhang ist mir auch dieser Falter wieder untergekommen (Falter 4 in der BH):
http://www.lepiforum.de/2_forum_2017.pl?page=1;md=read;id=16318
Ob das nicht auch Stenoptilia pterodactyla ist?
Liebe Grüße!
Horst