|
Hallo Hartmuth,
Ich kann bei Gielis im Text zu S. pterodactyla nichts von einer weißen Linie finden.
Ja eben, keine weiße Linie auf dem ersten Lobe (Vorderflügel) bei S. pterodactyla !!! Das ist richtig!!
weiße Linie auf dem ersten Lobe (Vorderflügel) --> S. annadactyla
Auf dem Falter-Foto von Horst, ist eine kleine weiße Linie parallel zum Flügelrand am Apex auf dem ersten Lobe (Foto1; Vorderflügel rechts) zu erahnen. Das Foto war schon in der BH unter S. pterodactyla eingebaut und dort habe ich es gesehen und bin über die "weiße Linie" gestolpert. Deshalb habe ich auch nur die Bestimmungsbücher Gielis und Hart herausgeholt, das GU-Foto mit den Bestimmungsbüchern verglichen und den Beitrag geschrieben. Aber vielleicht habe ich auch das Merkmal "weiße Linie" im Beitrag etwas mißverständlich formuliert .
Übrigens das Buch:
Colin Hart
British Plume Moths
A Guide to their Identification and biology
British Entomological and Natural History Society (2011), 278 S.
hat den Vorteil, das dort von allen Arten die GU-Abbildungen vollständig und detailreich gezeichnet sind und nicht nur kleine Ausschnitte, so wie im Gielis. Leider sind dort nur die englischen Arten beschrieben. Einige seltenere Arten aus Deutschland fehlen.
viele Grüße
Monika