|
Hallo Horst,
Ich kann Dir als Einstieg in diese Gruppe der Pterophoridae nur das Buch:
Colin Hart
Britsh Plume Moths a Guide to their identifcation and Biology
Britisch Entomological and Nutral History Society (2011); 278 S.; ca. 30€
empfehlen.
Das Buch hat am Anfang einen wunderbaren, verständlichen Bestimmungsschlüssel für die Falter. Die Arten werden ausführlich und verständlich beschrieben (1-2 Seiten pro Art), auch die Ei-, Raupen- und Puppenstadien, und wie und wann man sie findet. Die Genitalabbildungen sind vollständig, detailreich und groß abgebildet. Meist ist direkt der Unterschied zwischen den Arten an der GU-Abbildung auch mit Worten beschrieben. Die Falterfotos sind groß (3 Abb. pro Din A5), zusätzlich in Originalgröße, und so zusammengestellt, das man leicht verwechselbaren Arten untereinander betrachten kann. Jede Art ist mehrfach abgebildet, so dass man auch die Variationsbreite der einzelnen Arten sehen kann. Einziger Wermutstropfen ist, dass in Deutschland auch noch andere seltenere Arten als wie in England vorkommen, und bei diesen Arten man dann doch noch auf den Gielis zurückgreifen muss. Aber alle häufigen Arten sind in diesem Buch vorhanden. Seit dem dieses Buch habe, ist für mich die Bestimmung der Pterophoridae wesentlich einfacher geworden.
Gruß
Monika