Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Mesoligia furuncula / Litoligia literosa Unterscheidung

ich sehe zuerst die Farbe: grau-rotviolett = Litoligia literosa ; ocker-braun = Mesoligia furuncula
dann schaue ich mir das Saumfeld an: undeutlich kaum vom Außenfeld getrennt = Litoligia literosa ; dunkel anthrazitgrau, innen hell begrenzt = Mesoligia furuncula
erst dann achte ich auf den Halskragen
weiters hilfreich sind Thorax rötlich = Litoligia literosa ; dorsolateral schwarz begrenzt = Mesoligia furuncula
Mittelfeld zum Analrand hin stark verschälert = Litoligia literosa

Alles etwas weich, aber in der Summe ergibt sich eigendlich ein klarer Gesamteindruck

Beiträge zu diesem Thema

Litoligia literosa - Ich möchte Zweifel äußern
Aber die Halskrausenlinie soll doch diagnostisch sein?
Halskragenlinie ist offenbar kein ganz hartes Merkmal
Mesoligia furuncula / Litoligia literosa Unterscheidung
Re: Mesoligia furuncula / Litoligia literosa Unterscheidung