|
Guten Morgen,
weiter geht's mit Weißlingen, von denen wir allerdings viel mehr gesehen als erwischt haben. Wenn sich mal einer für längere Zeit hinsetzte, war es fast immer ein Wanderweißling oder einer aus der Gattung Eurema (die ich vorerst ausspare, weil mir der Durchblick fehlt). Überraschend und höchst erfreulich war dieser Fund eines C. florella-Männchens (ich habe keine Verwechslungsart gefunden), denn danach haben wir auf den Kanaren einige Urlaube hindurch vergeblich gesucht. Der Falter brachte sich vor meinen Augen in Deckung vor einem aufziehenden Gewitter, und war dann in dieser Position völlig unempfindlich gegen jede Störung, wirkte fast erstarrt, wie ein überwinternder Zitronenfalter.
Daten Nr. 26: Südafrika, North West, Magaliesberg bei Sparkling Waters, 1400 m, 26. Februar 2016 (Freilandfoto: Wolfgang Langer)