Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Choreutis nemorana im Kraichgau *Foto*

Hallo alle,

welch eine freudige Überraschung vorgestern bei meinem Besuch im hiesigen Duft- und Heilkräutergarten: saß doch ein taufrischer Feigen-Spreizflügelfalter direkt unter dem Feigenbaum und labte sich ausdauernd an Schneefelberich-Blüten!


Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 msm, Kräutergarten in xerothermophiler Waldrandlage (Laubmischwald) oberhalb der Flussaue, 24. Juni 2022 (Freilandfoto: Jutta Bastian)

Im besagten Garten steht ein einzelner Feigenbaum, und zwar seit ca. 15 Jahren. In diesem Jahr haben wir an der Feige erstmals Fraß- und Befallsspuren entdeckt und dann auch die ins Blatt eingerollte Raupe gefunden (Finder: Ulrich Bastian am 13. Juni d.J. - Ehre, wem Ehre gebührt!).




Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental im nördl. Kraichgau/Elsenztal, 140 msm, Kräutergarten in xerothermophiler Waldrandlage (Laubmischwald) oberhalb der Flussaue, 13. Juni 2022 (Freilandfoto: Jutta Bastian)

Die Raupe konnte ich vor 2 Wochen noch nicht zuordnen, was sich mit dem Fund des Falters nun aber auch erledigt hat 😁. Manchmal kommt der Berg halt auch zur Prophetin...
Der Fund ist ein weiterer Beleg für die Ausbreitung der Art in den letzten 10 Jahren, die allerdings recht langsam voranzugehen scheint. Es ist eigentlich erstaunlich, dass der zwar kleine, aber recht auffällige Falter (und auch die ebenso auffälligen Befallsspuren an den Feigenbäumen) relativ selten gemeldet wird.

Liebe Grüße
Jutta

Beiträge zu diesem Thema

Choreutis nemorana im Kraichgau *Foto* Bestimmungshilfe
Kleine Korrektur... manipulierte Fotos!!
Faunistik Choreutis nemorana, Mainz und - Re: Choreutis nemorana im Kraichgau
Re: Faunistik Choreutis nemorana: 2021 bereits in Bonn *Foto*
PS: Faunistik Choreutis nemorana: 2021 bereits im Münsterland...
Re: Choreutis nemorana ist schon viel weiter...
Re: Choreutis nemorana ist schon viel weiter...
Re: Choreutis nemorana ist schon viel weiter...
Re: Choreutis nemorana noch weiter...