Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Imaginalhabitat seltener Arten+Larvalhabitat von Gynaephora selenitica *Foto*

Hallo Leute,

es folgenden ein paar Habitatfotos aus Baden-Württemberg zu einigen seltenen Arten für die es noch keine oder nur wenige Habitatfotos im LepiWiki gibt.



Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 215-260m, 24.08.2022, Tagfoto (Freilandfoto: Maurizio König)

Diese beiden Habitatfotos passen zu folgenden Arten:

Imaginalhabitat:
- Dichagyris nigrescens
- Athetis gluteosa
- Epilecta linogrisea
- Dypterygia scabriuscula
- Pseudeustrotia candidula
- Abrostola asclepiadis
- Polyphaenis sericata
- Chloantha hyperici
- Lacanobia aliena
- Euxoa aquilina
- Caradrina morpheus
- Spilarctia lutea
- Callimorpha dominula (hat zwar einige Habitatfotos, aber keine von so trockenen Lebensräumen)
- Lygephila craccae
- Idia calvaria
- Polypogon tentacularia
- Meganola strigula
- Nola cucullatella
- Catarrhoe rubidata
- Eupithecia extraversaria
- Eupithecia distinctaria
- Eupithecia trisognaria
- Eupithecia selinata
- Gnophos furvata
- Cataclysme riguata
- Charissa ambiguata
- Heliomata glarearia
- Dyspessa ulula
- Cydia pyrivora
- Thiodia torridana
- Thiodia citrana
- Eupoecilia ambiguella
- Heinemannia festivella - den Falter hat Daniel Bartsch dort in der Dämmerung am Licht entdeckt: https://lepiforum.org/wiki/page/Heinemannia_festivella#/image/1/5
- Dichomeris marginella
- Dichomeris derasella
- Dichomeris alacella
- Acleris bergmanniana
- Acleris variegana
- Pseudoargyrotoza conwagana
- Pleurota aristella
- Zeiraphera isertana
- Pelochrista hepatariana
- Hypochalcia ahenella
- Hypochalcia lignella
- Xanthocrambus saxonellus
- Mecyna flavalis
- Periclepsis cinctana
- Lathronympha strigana
- Eucosmomorpha albersana
- Ephestia welseriella
- Celypha rosaceana
- Batia lunaris
- Mirificarma maculatella
- Ethmia pusiella
- Grapholita funebrana

Bei der Bestimmung der Falter haben mir Daniel Bartsch und Uwe Knorr sehr viel geholfen, danke nochmal dafür. Und danke für die schönen gemeinsamen Leuchtabende dort.

In einem anderen Teil dieses Naturschutzgebiets fand ich am Hangfuß diese zwei Raupen von Gynaephora selenitica:
Raupe 1: https://www.lepiforum.de/1_forum_2019.pl?page=1;md=read;id=165944
Raupe 2: https://www.lepiforum.de/1_forum_2019.pl?page=1;md=read;id=165945

Sie saßen auf Kalkaster (Aster amellus) und Echter Goldrute (Solidago virgaurea).

Danke an Thomas Bamann für die Bestätigung der Bestimmung der beiden selenitica-Raupen.

Hier also Fotos des Larvalhabitats von Gynaephora selenitica:


Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, NSG Hunsenberg: Halbtrockenrasen, 225m, 24.08.2022, Tagfoto (Freilandfoto: Maurizio König)

Viele Grüße,
Maurizio

Beiträge zu diesem Thema

Imaginalhabitat seltener Arten+Larvalhabitat von Gynaephora selenitica *Foto* Bestimmungshilfe
Korrektur+neue Arten: Episema glaucina, Crocallis tusciaria,Agrochola lunosa usw *Foto* Bestimmungshilfe
nota bene bitte korrigieren - VG Maurizio *kein Text*
ist jetzt korrigiert, VG Annette *kein Text*
Okay danke - VG Maurizio *kein Text*
nota bene Foto vom Hunsenberg auf der Eupithecia distinctaria-Artseite...
ist korrigiert, VG Annette *kein Text*
Danke - Viele Grüße, Maurizio *kein Text*
nota bene Hunsenberg-Foto auf der Eupithecia trisignaria-Seite bitte streichen.
ist erledigt, VG Annette *kein Text*
Danke! Sorry für die unnötige Arbeit - VG Maurizio *kein Text*
Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfotos *Foto*
Re: Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfo
Re: Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfo
Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Heute in Oberlauda (Taubertal) 74 am Licht! *kein Text*