Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Korrektur+neue Arten: Episema glaucina, Crocallis tusciaria,Agrochola lunosa usw *Foto*

Hallo Leute,

Daniel Bartsch hat mir zwei Korrekturen geschickt:„Eupithecia distinctaria streichen, ist Eupithecia extraversaria“und„Eupithecia selinata streichen, ist Eupithecia subfuscata“.

Daher bitte ich das Habitatfoto des Hunsenbergs auf den Artseiten von Eupithecia distinctaria und von Eupithecia selinata des LepiWikis zu entfernen. Der Rest sollte aber stimmen. Falls wir weitere Fehler finden sollten, melde ich mich natürlich nochmal.

Außerdem hat Daniel Bartsch eine dort am 03.06.2022 am Licht gefundene Coleophora sp. als Coleophora ornatipennella nachbestimmt, der Hunsenberg ist somit auch ein Imaginalhabitat dieser Art.

Zusammen mit Ralf Bertscheit konnte ich gestern ein paar weitere spannende Arten dort entdecken, für die es entweder noch gar kein Habitatfoto im LepiWiki gibt oder zumindest noch keine Habitatfotos aus Deutschland. Die ersten beiden Habitatfotos aus dem Ursprungs-Beitrag zeigen auch Imaginalhabitate von Episema glaucina, Crocallis tusciaria, Agrochola lunosa, Caradrina kadenii und Acleris permutana. Auch Nothocasis sertata kam dort ans Licht, aber da diese Art wohl sonst eher an feuchteren Stellen lebt ist der Hunsenberg wahrscheinlich kein typisches Imaginalhabitat der Art.

Episema glaucina - Weibchen 1

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

Episema glaucina - Weibchen 2

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

Crocallis tusciaria Weibchen

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

Crocallis tusciaria Männchen

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

2xAgrochola lunosa (beige Form)
s. https://lepiforum.de/1_forum_2019.pl?page=1;md=read;id=170854
Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Daniel Bartsch und Ralf Bertscheit

Caradrina kadenii

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

Acleris permutana
s. https://lepiforum.de/1_forum_2019.pl?page=1;md=read;id=170855
Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Natueschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht: Maurizio König), det. Daniel Bartsch

Nothocasis sertata

Deutschland, Baden-Württemberg, Hochhausen, Naturschutzgebiet Hunsenberg: Kalktrockenrasen verschiedener Verbuschungsstadien mit Kiefernwald am Gipfel, 261m, 24.09.2022, Studiofoto (am Licht&det.: Maurizio König), conf. Ralf Bertscheit

Viele Grüße,
Maurizio

Beiträge zu diesem Thema

Imaginalhabitat seltener Arten+Larvalhabitat von Gynaephora selenitica *Foto* Bestimmungshilfe
Korrektur+neue Arten: Episema glaucina, Crocallis tusciaria,Agrochola lunosa usw *Foto* Bestimmungshilfe
nota bene bitte korrigieren - VG Maurizio *kein Text*
ist jetzt korrigiert, VG Annette *kein Text*
Okay danke - VG Maurizio *kein Text*
nota bene Foto vom Hunsenberg auf der Eupithecia distinctaria-Artseite...
ist korrigiert, VG Annette *kein Text*
Danke - Viele Grüße, Maurizio *kein Text*
nota bene Hunsenberg-Foto auf der Eupithecia trisignaria-Seite bitte streichen.
ist erledigt, VG Annette *kein Text*
Danke! Sorry für die unnötige Arbeit - VG Maurizio *kein Text*
Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfotos *Foto*
Re: Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfo
Re: Imaginal- (wahrscheinlich auch Larval-)habitat von Valeria oleagina+Falterfo
Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Re: Besonders gutes Flugjahr von V. oleagina?
Heute in Oberlauda (Taubertal) 74 am Licht! *kein Text*