Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Forum 2: Alles außer Bestimmungsanfragen

Lycaena phlaeas *Foto*

Hallo,

Lycaena phlaeas ist hier zurzeit der häufigste Falter. Ab und an einige Vanessa atalanta, mal ein Aglais io und Colias croceus - überwiegend Männchen. In den letzten Wochen sind noch einmal sehr viele Wiesen und Wegraine gemäht worden.
Seit ca. drei Wochen legen L. phlaeas an zwei Stellen in meiner unmittelbaren Umgebung verstärkt ab. Beides sind Süd-Südwest gelegene Böschungen bzw. Abhänge.

Gestern ist mir bei der Suche nach Raupen diese Ampferpflanze aufgefallen. Ist wohl ein besseres Mikroklima, 30 cm weiter sind die Pflanzen nicht belegt.

Für ein weiteres wird wohl noch Platz sein:

Und ein weitere Tier

Raupen habe ich noch nicht gefunden, auch kein "Fensterchen Fraß" an den Blättern.

Eine der Böschungen:

Dort sind bei dem Wetter recht verlässlich Falter anzutreffen

Die letzten 5- 6 Jahre habe ich immer wieder verschiedene Ampferarten abgesucht. Erst diesen Herbst konnte ich an einer! Stelle eines oben beschriebenen Hangs an (Großer/Stumpfer ...?) Ampfer drei Eier finden, nachdem der obere Teil des Hangs sehr kurz gemäht worden war.

Für alle Fotos
Deutschland, Baden-Württemberg, Vorderes Kandertal, bzw. Umgebung Lörrach, ca. 320 m, 18. und 27.10.2022, Fotos Barbara Edinger

Einen guten Tag und interessante Funde

Barbara