|
Hallo Erwin,
ich wollte nun genau wissen ob ich die Raupenstadien der Raupen auf meinen Fotos richtig bestimmt habe und habe dazu ein Ei was ich an meinen D. tenuifolia-Pflanzen gefunden habe in Zucht genommen. Mittlerweile ist das Eiräupchen häutungsbereit und läßt deutlich erkennen daß ich die Raupenstadien alle ein Stadium jünger eingeschätzt habe als sie's sind (Raupe1 vom 15. Juli ist in L2 und Raupe2 in L3, Raupe1 und Raupe2 vom 17. Juli sind in L4 und die P. rapae in L3).
Liebe Grüße
Sascha Guckes
Funddaten: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau i. d. Pfalz, Innenstadt (Terrasse auf der 1. Etage), Eifund (Tagfund) am 20. Juli 2012 an Diplotaxis tenuifolia (Zimmerfotos einer L1-Raupe: Sascha Guckes)
PS: ich hatte mich bei der Benennung der Raupenstadien an Fotos in der Bestimmungshilfe orientiert - ich nehme an daß dort bei Foto 3 und 4 das genannte Raupenstadium nicht richtig ist (Foto3 ist meines Erachtens eine L3-Raupe und Foto4 eine L2-Raupe).