|
Lieber Erwin
> Auch klar - am besten beides gleichzeitig.
Muschampia züchten und auch noch kreuzen? Eher sterbe ich dumm als das hin zu bekommen.
> Ukraine? Also eindeutig Europa. Und das ist jetzt ganz
> schrecklich, denn das heißt, da proteides derzeit als Art
> geführt wird, müssen wir auch eine Europaseite mit dem Vieh
> anlegen.
Dachte ich mir, dass Du da drüber stolpern würdest ...
Zur Ergänzung: Die mDNA zeigt stabile Unterschiede zwischen erstens der echten proto aus Spanien (Typus von Portugal), Südfrankreich und Nordafrika, zwischen einer zweiten Gruppe im Balkangebiet und Griechenland und wahrscheinlich auch Sizilien (von dort noch zu wenig Material beprobt) und vielleicht auch Algerien (kein Material beprobt - will da einer Urlaub machen?) und einer dritten Gruppe östlich von Griechenland bzw. der asiatischen Türkei und deren Nachbarschaft. Keine der Gruppen hat ein gemeinsames Vorkommen, alle schön gegraphisch getrennt. Denkbar sind genetische Unterschiede auf ssp.-Niveau durch die lange Trennung, aber eben auch möglicherweise verschiedene Arten. Das Genital zeigt geringe Unterschiede, zumindest proteides könnte wirklich eine gute Art sein. Spanische proto zeigen je nach Fundort untereinander mehr Unterschiede als spanische und griechische proto. Valentin Tikhonov hat proto/proteides aus Aserbeidschan, wo die Raupen ganz anders aussehen (noch eine Art?) und was als proto bzw. proteides alles im Iran fliegt, da wage ich gar nicht dran zu denken. Wer macht da demnächst Urlaub?
Und ich habe dann wieder was zu kommentieren und darf
> dabei auf diesen Deinen Beitrag verlinken. Wir müssen das Bild
> aus der Ukraine auf die neue Artseite verschieben und die
> Raupen- und Falterbilder aus der Türkei hier einbauen. Und in
> zwei Jahren dürfen wir die Artseite dann wieder zerlegen -
> entweder alles zu M. proto schieben, oder die Hälfte belassen
> und die andere Hälfte zur Artseite von spec. nov. ... Das ist
> alles ganz, ganz schrecklich,
Darum überlasse ich das auch anderen und reiße lieber anderen die Beine raus als mir
Forschung sollte einfach verboten
> werden! ...
Unbedingt, zumal da auch noch neue Namen ins Spiel kommen und viele Bücher umgeschrieben werden müssen.
> Und ich dachte, nur die mittel-südamerikanischen Hesperiiden
> wären kompliziert ...
Nein, da fangen die Probleme erst an. M. proto ist da noch recht übersichtlich. Immerhin kann man da schon die Raupen zuordnen, bei den Südamerikanern bin ich schon dankbar, wenn ich die Weibchen mal zu sehen bekomme (und die Weibchen in Südamerika sind auffallend schön).
Liebe Grüße
Ernst