|
Hallo Egbert
Das Tier wirkt im nachhinein auch wie ein Fremdkörper neben den richtigen frustata in der Bestimmungshilfe.
Genau darum ist sie mir auch aufgefallen. Heiner Ziegler hat mir gerade eine Fotoserie Eu. frustata zur Bestimmung gemailt, da habe ich kurz die BH konsultiert und bemerkte den Irrtum. C. kollariaria habe dieses Jahr auch zum ersten Mal in der Schweiz gefunden. C. pungeleri suchte ich bisher vergebens in der Ostschweiz (er wurde allerdings auch noch nie in Graubünden nachgewiesen). Aber ich bin überzeugt ihn in den nächsten beiden Jahren noch zu finden hier.
Das ist das tolle am Forum, man kann Bestimmungen immer wieder revidieren und die BH lebt so immer. Und es macht mir natürlich auch Spass, wenn ich mal einen Spezialisten revidieren darf ;-). Damit die Admins die Korrektur hier im Archiv 4 nicht verpassen, habe ich den Link noch ins Forum 2 eingebracht.
Schönen Tag
Dani