Acronicta Strigosa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae Noctuidae (Eulenfalter) / Acronictinae
EU M-EU 08781 Acronicta strigosa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Striemen-Rindeneule

1: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin-Süd, ca. 50 m, nachts an einer Fassade unter einer Laterne, 16. Juni 2012 (Foto: Olaf Beckmann), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Lügde, An der Oelwiese, am Licht 3. Juli 2010 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
3: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, 21. Juli 2012, am Licht (Foto: Andrej Makara), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
4-5, ein Individuum: Ungarn, Umgebung Bugac, 107 m, 8. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]
6: Deutschland, Bayern, Maßbach, Hausgarten, 19. Juni 2005 (Foto: Oskar Jungklaus, Farbstich bei Kleinbild redaktionell verringert), det. Rudolf Bryner [Forum]
7: Deutschland, Schleswig-Holstein, Stadtrand Lübeck nahe Wald, ca. 5 m, 13. Juni 2013 (fot.: Chris Engelhardt), det. Stefan Ratering [Forum]
8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, am Licht, 5. Juli 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, am Licht, 3. Juni 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
10: Deutschland, Schleswig-Holstein, Kreis Ostholstein, Neukirchen Ortsteil Ostermade, Campingplatz am Strand, Sanitäranlage, 4 m, Tagfund, 28. Juni 2016 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann) [Forum]
11: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 17. Juli 2017 (Foto: Horst Pichler) [Forum]
12: Österreich, Steiermark, Graz, Garten am Stadtrand, 341 m, 30. Juli 2017, Lichtfang (det. & fot.: Ingrid Windisch) [Forum]
13: Österreich, Burgenland, Jennersdorf, Lichtquelle am Haus, 322 m, 12. Juli 2017, Nachtfund (det. & fot.: Cornelia Niemetz), conf. Wilfried Schaefer [Forum]
14: Deutschland, Brandenburg, Spreewald, 19. Juni 2018, am Licht (det. & fot.: Matthew Gandy), conf. Hubertus Trilling [Forum]


Raupe

1-2: Frankreich, Südelsass, Habsheim, 210 m, aus niedrigem Gebüsch gekopft, 10. September 2012 (Fotos: Florian Nantscheff), det. Dieter Fritsch [Forum]
3: Österreich, Niederösterreich, Mündungsgebiet von der Enns in die Donau, St. Valentin, Raaderwald (Eichenwald), ca. 270 m, auf Kirsche (Prunus spec.), 16. Juli 2017 (Foto: Florian Mayr, Vorschaubild redaktionell bearbeitet), det. Daniel Bartsch [Forum]
4: Österreich, Burgenland, Jennersdorf, am Boden im eigenen Garten, 322 m, 27. August 2016, Tagfund (Foto: Cornelia Niemetz), det. Thomas Fähnrich [Forum]
5-6: Österreich, Steiermark, Allerheiligen b.W., Streuobstwiese, 350 m, 17. September 2020, Nachtfund (fot.: Sabine Gasparitz), det. Thomas Fähnrich [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava, ca. 310 m, ♀ am 22. Mai 2017 am Licht, Raupe geschlüpft 27. Mai 2017, Foto 30. Mai 2017 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
2-3: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava, ca. 310 m, ♀ am 22. Mai 2017 am Licht, Raupe geschlüpft 27. Mai 2017, Fotos 11. Juni 2017 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]


Ei

1: Slowakei, Roznavská kotlina (Rosenauer Kessel), Stadt Roznava, ca. 310 m, ♀ am 22. Mai 2017 am Licht, Eiablage 23. Mai 2017, Foto 24. Mai 2017 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-3, ♀: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

striga: Strich.
(SPULER 1908)

Wahrscheinlich nicht vom klassisch-lateinischen strigosus dünn abgeleitet, sondern von striga (lat.) Furche, Linie, Strich, bezogen auf die Vorderflügelzeichnung.

(Autor: Axel Steiner)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Acronictinae
EU M-EU 08781 Acronicta strigosa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Striemen-Rindeneule art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 29, 2021 11:50 by Erwin Rennwald
Search: